by Dr. Monika von Walter
Digitized versions of all libri traditionum from Bavarian bishoprics and monasteries, the originals of which are kept in the Bavarian Main State Archives in Munich, were recently put online on “Bavarikon”, the internet portal of the Free State of Bavaria for the presentation of treasures of art, culture and knowledge, and are thus made available to an interested public worldwide. The libri traditionum are one of the oldest and undoubtedly also one of the most important types of written sources that are available in the Bavarian Main State Archives. They occur almost exclusively in Bavaria and Austria and were in use from the end of the 10th century to the middle of the 13th century in almost all monasteries and bishoprics in the area of the early and high medieval duchy of Bavaria, which consisted of the southern and eastern parts of present day Bavaria and large parts of modern Austria plus South Tyrol. In these times, when there were few sources, they contain the majority of private charters and are often the only source for names of people and places in a particular region. Many places are mentioned in writing for the first time ever there.
Alongside the cartulary the liber traditionum is the oldest type of books kept in medieval chanceries, from which many younger types of such books emerged. The term traditio, on which this designation is based, is derived from the Latin verb tradere, which means something like “hand over, leave”, but in legal history it can be rendered as “transfer ownership”, and therefore means a very specific legal transaction: The transfer of ownership of a specific thing. The beneficiary, usually a monastery or diocese, usually creates a short record of the process in an objective form to preserve evidence, which has the typical form of a notitia, a special type of charter common in the High Middle Ages, which consists of only three parts: the so-called publicatio i.e. a formula to make the content public, the context, i.e. the actual legal content of the document, and a list of witnesses. The notitia is not sealed. Since in most cases the word “tradidit” or “tradiderunt” appears in the context, the term traditio or notitia traditionis is derived from this. In most cases, they do not contain any dates, which means that the time, when they have been issued has to be laboriously deduced, based on various clues, in annotated editions.
Notitiae traditionum were probably initially written on small pieces of parchment or in groups on sheets of parchment. Over time, this resulted in a large amount of notes that quickly became confusing. It was also easy for records to be lost, so that the content of the existing slips of parchment was eventually entered into a book in order to secure their wording. In this way, a certain basic stock was formed, which can be easily recognized at the beginning of a liber traditionum by a uniform typeface. Later, when necessary, the notes were entered directly into the book, which is characterized by the frequent changing of the writer’s hands.
In many cases, complete originals have survived to this day, but often only fragments or later copies. Most manuscripts contain not only notitiae traditionum; often also land registers or chronicles are included. With the increased use of the sealed charter in the field of private documents, from the middle of the 13th century many libri traditionum were transferred to a register of charters issued by the book’s owner. It often also contains copies of charters that the monastery or diocese did not issue itself but received. Corresponding to the importance of this type of source, there are already editions for a large part of them that have been prepared according to modern editing principles and were published by the Bavarian Academy of Sciences in the series of editions of “Quellen und Erörterungen zur Bayerischen Geschichte” (Sources and Treatises on Bavarian History).
Libri traditionum primarily contain records of transfers of ownership (traditio), either of real estate or of persons (free, semi-free and unfree), also barter and purchase transactions, mortgages and pledges or descriptions of disputes and court proceedings and historiographical records. Because libri tradionum mostly had to fulfill different functions at the same time, the options for research that result from this for various historical disciplines are correspondingly diverse.
Regional and local history:
The libri traditionum often contain the earliest mention of place names, often also names of settlements abandoned long ago or of places that have been merged into neighboring towns. It is also not uncommon for land that has been transferred to a monastery to be traced in its possession for centuries. The development of certain place names can thus be very well observed for a long period of time.
Historical events:
The heyday of the libri traditionum also coincided with the age of the Crusades in Europe. In almost every book there are indications that a person should bequeath their possessions to a monastery or bishopric in the event that they should not return from this daring undertaking.
Genealogy:
Due to the numerous mentioning of personal names, especially in the lists of witnesses, family relationships can often be deduced that cannot be found in any other source of this time. The emergence of family names in the 12th century, which was characterized by strong population growth, can also be seen there. Frequently occurring first names in particular were often supplemented by the profession exercised by the person, personal peculiarities or the place of origin in order to be able to distinguish individuals from one another; From this, the surnames commonly used today gradually developed.
Social history:
In the notitiae traditionum people of different social status usually come across, from members of important noble families to serfs. They often also contain list of censuales (semi-free people who were obliged to pay a certain annual fee) or even entire libri censualium, i.e. lists of people who were handed over to a manor or even went there voluntarily in order to be granted certain rights, mostly protection and legal security, by an ecclesiastical institution in exchange for regular payment of a sum of money or something valuable, for example wax for candles. Women’s names are found more frequently there than in other contemporary sources, either as female censuales or as nobles who donated land or serfs.
Economic history:
Vineyards in South Tyrol or Lower Austria and portions of the salt mine in Bad Reichenhall were practically part of the standard economic basis of a Bavarian monastery in the Middle Ages. They served the basic supply of a monastery with salt and wine. However, the traditiones also provide information about the fact that wine was cultivated on the banks of the Danube and Isar in Bavaria up to the 16th century.
Legal history:
Since relatives of estate holders often did not agree to the transfer of possessions – as their inheritance ultimately would be reduced significantly as a result – disputes and court cases often arose, which are often described in detail in the libri traditionum. Therefore they provide good insights into everyday and legal life at the time.
The digitized versions of all all libri traditionum are available at Bavarikon.
German version
Traditionsbücher bayerischer Hochstifte und Klöster
Vor kurzem wurden Digitalisate von allen Traditionsbüchern bayerischer Hochstifte und Klöster, die im Original im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München aufbewahrt werden, auf „bavarikon“, dem Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen, online gestellt und damit weltweit für eine interessierte Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Traditionsbücher gehören zu den ältesten und zweifellos auch zu den bedeutendsten Quellengattungen, die im Hauptstaatsarchiv vorhanden sind. Sie kommen fast ausschließlich in Bayern und Österreich vor und wurden vom Ende des 10. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts bei nahezu allen Klöstern und Hochstiften im Gebiet des ehemaligen Stammesherzogtums Bayern geführt. In der eher quellenarmen Zeit des Früh- und Hochmittelalters überliefern sie den größten Teil des privaturkundlichen Materials und bilden häufig die einzige Quelle für Personen-und Ortsnamen in einer bestimmten Region. Viele Orte werden darin zum ersten Mal überhaupt schriftlich erwähnt.
Das Traditionsbuch ist neben dem Kopialbuch der älteste Amtsbuchtypus, aus dem viele jüngere Amtsbucharten des Spätmittelalters hervorgegangen sind. Der Begriff Tradition, der dieser Bezeichnung zugrunde liegt, leitet sich ab vom lateinischen Verb tradere, was soviel wie „übergeben, überliefern, überlassen“ bedeutet, in der Rechtsgeschichte aber mit „übergeben, übereignen“ wiederzugeben ist, und meint deshalb ein ganz bestimmtes Rechtsgeschäft: Die Übertragung des Eigentumsrechts an einer bestimmten Sache. Der Begünstigte, meistens ein Kloster oder Hochstift, erstellt über den Vorgang in der Regel eine kurze Aufzeichnung in objektiver Form zur Beweissicherung, die das typische Formular einer notitia, einer im Hochmittelalter gebräuchlichen Urkundenform, aufweist, das lediglich aus drei Teilen besteht: Der sogenannten publicatio, also einer Öffentlichkeitsformel, dem Kontext, d.h. dem eigentlichen Rechtsinhalt der Urkunde, und einer Zeugenreihe. Auf die Ausstellung einer Siegelurkunde wird dabei verzichtet. Da in den meisten Fällen im Kontext das Wort tradidit bzw. tradiderunt erscheint, leitet sich davon der Begriff Traditionsnotiz ab. Traditionsnotizen enthalten in den meisten Fällen keine Datierungen, diese müssen daher im Rahmen einer Edition nach verschiedenen Anhaltspunkten mühsam erschlossen werden. Wahrscheinlich wurden Traditionsnotizen anfangs auf kleinen Pergamentzetteln oder gruppenweise auf Pergamentblättern aufgezeichnet. So entstand mit der Zeit eine große Menge an Zetteln, die rasch unübersichtlich wurde. Auch konnten leicht Aufzeichnungen verloren gehen, so dass man schließlich die vorhandenen Zettel in ein Buch eintrug, um deren Wortlaut zu sichern. Auf diese Weise bildete sich ein gewisser Grundstock heraus, der am Beginn eines Traditionsbuches an einem einheitlichen Schriftbild gut zu erkennen ist. Später ging man dazu über, die Aufzeichnungen bei Bedarf direkt in das Buch einzutragen, was durch einen häufigen Wechsel der Schreiberhände gekennzeichnet ist.
In vielen Fällen sind noch heute vollständige Originale erhalten, häufig aber auch nur Fragmente oder spätere Abschriften. Die meisten Handschriften enthalten nicht nur Traditionsnotizen; oft sind auch urbarielle oder chronikalische Aufzeichnungen mit eingebunden. Mit dem stärkeren Aufkommen der Siegelurkunde im privaturkundlichen Bereich gehen viele Traditionsbücher ab der Mitte des 13. Jahrhunderts in ein Urkundenregister über. Oft finden sich darin auch Abschriften von Urkunden, die das Kloster bzw. Hochstift nicht selbst ausgestellt, sondern empfangen hat. Der Bedeutung dieses Quellentypus entsprechend liegen für einen großen Teil der Traditionen bereits nach modernen Editionsgrundsätzen erstellte Quelleneditionen vor, die von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Editionsreihe der „Quellen und Erörterungen zur Bayerischen Geschichte“ herausgegeben wurden.
Traditionsbücher enthalten in erster Linie Aufzeichnungen von Übereignungen (traditio), entweder von Liegenschaften oder von Personen (Freie, Halb- und Unfreie), auch Tausch- und Kaufgeschäfte, Belehnungen und Verpfändungen oder Schilderungen von Streitigkeiten, Prozessen und historiographische Aufzeichnungen. Denn Traditionsbücher hatten meistens verschiedene Funktionen gleichzeitig zu erfüllen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Auswertungsmöglichkeiten, die sich für verschiedene historische Disziplinen daraus ergeben.
Regional- und Siedlungsgeschichte
In den Traditionsbüchern finden sich häufig die frühesten Nennungen von Ortsnamen überhaupt, oft auch Namen von sog. Wüstungen, d.h. untergegangenen Siedlungen, die heute nicht mehr existieren, oder von Orten, die in anderen Ortschaften aufgegangen sind. Auch kommt es nicht selten vor, dass sich Güter, die an ein Kloster übertragen wurden, über Jahrhunderte hinweg bei einer Grundherrschaft nachweisen lassen. Man kann so sehr gut die Entwicklung von bestimmten Ortsnamensformen für sehr lange Zeiträume beobachten.
Historische Ereignisse
Die Blütezeit der Traditionsbücher fällt auch zusammen mit dem Zeitalter der Kreuzzüge in Europa. Fast in jedem Traditionsbuch finden sich Hinweise darauf, dass eine Person für den Fall, dass sie nicht mehr von dieser waghalsigen Unternehmung zurückkehren sollte, ihren Besitz einem Kloster oder Hochstift vermachte.
Genealogie
Durch die zahlreiche Nennung von Personennamen vor allem in den Zeugenlisten lassen sich häufig familiäre Beziehungen ableiten, die sonst in keiner anderen Quelle dieser Zeit zu finden sind. Auch die Entstehung von Familiennamen im 12. Jahrhundert, das durch ein starkes Bevölkerungswachstum geprägt war, lässt sich darin sehr schön erkennen. Gerade häufig vorkommende Vornamen wurden oft durch Berufsbezeichnungen, Eigenschaftsbezeichnungen oder den Herkunftsort ergänzt, um einzelne Personen voneinander unterscheiden zu können; daraus entwickelten sich dann nach und nach die heute gängigen Nachnamen.
Sozialgeschichte
In den Traditionsnotizen begegnen meistens Personen verschiedener sozialer Stände, von Angehörigen bedeutender Adelsgeschlechter bis hin zu unfreien Personen. Oft finden sich darin auch sog. Zensualenlisten oder sogar ganze Zensualenbücher, also Verzeichnisse von Personen, die an eine Grundherrschaft übergeben wurden oder sich sogar freiwillig dorthin begaben, um gegen die regelmäßige Zahlung eines bestimmten Betrags an Geld oder einer Ware, z.B. Wachs für Kerzen, bestimmte Rechte, meist Schutz und Rechtssicherheit durch die Kirche, zu genießen. Häufiger als in anderen zeitgenössischen Quellen finden sich darunter auch Frauennamen, sei es im Stand der Zensualen oder auch als Tradentinnen.
Wirtschaftsgeschichte
Praktisch zur Standardausstattung eines bayerischen Klosters im Mittelalter gehörten Weinberge in Südtirol oder Niederösterreich und Salzanteile in Bad Reichenhall. Sie dienten der Grundversorgung eines Klosters mit Salz und Wein. Die Traditionsnotizen geben aber auch Aufschlüsse darüber, dass in Bayern noch bis ins 16. Jahrhundert auch an den Ufern von Donau und Isar Wein angebaut wurde.
Rechtsgeschichte
Da Angehörige von Tradenten oft nicht mit der Übertragung von Besitztümern einverstanden waren – verringerte sich dadurch schließlich ihr Erbteil nicht unwesentlich – , kam es häufig zu Streitfällen und Gerichtsprozessen, die nicht selten in den Traditionsbüchern ausführlich geschildert werden. Sie ermöglichen gute Einblicke in das Alltags- und Rechtsleben der damaligen Zeit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Steiger (6. Mai 2022). Libri traditionum of Bavarian bishoprics and monasteries. European Archival Blog. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/n4k8